Tennyson

Tennyson
Tennyson
 
['tenɪsn], Alfred, 1. Baron (seit 1884), genannt A. Lord Tennyson, englischer Dichter, * Somersby (County Lincolnshire) 6. 8. 1809, ✝ Aldworth House (bei Haslemere, County Surrey) 6. 10. 1892; Sohn eines Pfarrers, studierte 1828-31 in Cambridge; begann früh Gedichte zu schreiben. Seine ersten Sammlungen, die von düster-melancholischer Subjektivität geprägten »Poems, chiefly lyrical« (1830) sowie die sich moralischer wie sozialer Verpflichtung zuwendenden »Poems« (1832), blieben weitgehend unbeachtet. Mit der zweibändigen Sammlung »Poems« (1842; darin das zeitkritische, aber auch zukunftsoptimistische Gedicht »Locksley Hall« und der dramatische Monolog »Ulysses«) begründete Tennyson, dem seine Zeitgenossen die Überwindung radikaler romantischer Positionen zuschrieben, seine Vorrangstellung, die 1850 zur Verleihung des Titels eines Poet laureate (als Nachfolger W. Wordsworths) führte. Die schon ab 1833 entstandenen rund 130 Elegien der Sammlung »In memoriam« (1850; deutsch auch unter dem Titel »Freundes-Klage«) führen den tiefen persönlichen Schmerz infolge des Todes eines Jugendfreundes zu universaler dichterischer Aussagekraft und gelten heute als Tennysons bedeutendstes Werk. »The princess« (1847), ein Gedicht über die Erziehung der Frau, lässt konventionelle viktorianische Sichtweisen deutlich werden. Eine weitere Absage an die frühe Subjektivität und seine Hinwendung zur viktorianischen Alltagswelt sowie zum Geist der Reform dokumentiert Tennyson in seinen - parallel zu R. Browning perfektionierten - dramatischen Monologen (»Maud«, 1855; deutsch). In seinem Spätwerk wandte er sich verstärkt dem Artusmythos zu und suchte in seinen »Idylls of the King« (1859; deutsche Teilübersetzung unter dem Titel »Königs-Idyllen«) ein Nationalepos im Sinne von E. Spenser und J. Milton zu schaffen. Neben dem erfolgreichen sentimentalen Versroman »Enoch Arden« (1864, deutsch; 1897 vertont von R. Strauss) entstanden historisch-poetische Dramen (»Queen Mary«, 1875; »Harold«, 1876, deutsch; »Becket«, 1884). - Nach seinem Tod begann, besonders unter dem Einfluss der literarischen Moderne, die Wertschätzung von Tennysons Werk als in viktorianischen Perspektiven befangen zu sinken; in jüngerer Zeit hat eine Neubewertung seiner klangvollen Wortkunst eingesetzt.
 
Ausgaben: The works (Eversley edition), herausgegeben von H. Lord Tennyson, 9 Bände (1907-08, Nachdruck 1970); The letters, herausgegeben von C. Y. Lang und anderen, 3 Bände (1981-90); The poems, herausgegeben von C. Ricks, 3 Bände (21987).
 
Ausgewählte Dichtungen, übersetzt von A. Strodtmann (1867); Ausgewählte dramatische Werke, herausgegeben von J. Friedemann (1905); Enoch Arden u. a. Dichtungen, übersetzt von M. Mendheim (1925).
 
 
H. Lord Tennyson: A. Lord T. A memoir by his son, 2 Bde. (London 1897, Nachdr. New York 1969);
 G. O. Marshall: A T. handbook (ebd. 1963);
 
Critical essays on the poetry of T., hg. v. J. Killham (Neuausg. London 1964);
 J. H. Buckley: T. The growth of a poet (Neuausg. Cambridge, Mass., 1967);
 C. Enzensberger: Viktorian. Lyrik. T. u. Swinburne in der Gesch. der Entfremdung (1969);
 P. Henderson: T. Poet and prophet (London 1978);
 F. B. Pinion: A T. companion. Life and works (Neuausg. Basingstoke 1986);
 C. Ricks: T. (Berkeley, Calif., 21989);
 M. Shaw: An annotated critical bibliography of A., Lord T. (Hemel Hempstead 1989);
 P. Levi: T. (London 1993);
 M. Thorn: T. (Neuausg. ebd. 1993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tennyson — may refer to:People*Alfred Tennyson, 1st Baron Tennyson, poet *Emily Tennyson, Baroness Tennyson, wife of Alfred Tennyson *Charles Tennyson Turner, brother of Alfred Tennyson *Frederick Tennyson, brother of Alfred Tennyson *Emilia Tennyson,… …   Wikipedia

  • TENNYSON (A.) — Alfred Tennyson est sans conteste la figure majeure de la poésie victorienne. Browning, plus complexe, plus difficile, reste son brillant second. De 1850 à 1892, lord Tennyson fut le porte parole officiel de la nation britannique; la reine… …   Encyclopédie Universelle

  • Tennyson — Tennyson, WI U.S. village in Wisconsin Population (2000): 370 Housing Units (2000): 143 Land area (2000): 0.421083 sq. miles (1.090601 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.421083 sq. miles (1.090601 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tennyson — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Tennyson (1809 1892), englischer Schriftsteller Siehe auch: Tennyson (Indiana), eine Stadt in Indiana Tennyson (Wisconsin), eine Stadt in Wisconsin Baron Tennyson Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Tennyson, IN — U.S. town in Indiana Population (2000): 290 Housing Units (2000): 111 Land area (2000): 0.251062 sq. miles (0.650248 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.251062 sq. miles (0.650248 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tennyson, WI — U.S. village in Wisconsin Population (2000): 370 Housing Units (2000): 143 Land area (2000): 0.421083 sq. miles (1.090601 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.421083 sq. miles (1.090601 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tennyson — [ten′i sən] Alfred 1st Baron Tennyson 1809 92; Eng. poet: poet laureate (1850 92): called Alfred, Lord Tennyson Tennysonian [tensō′nē ən] adj …   English World dictionary

  • Tēnnyson — (spr. Tenniss n), Alfred, geb. um 1810 in Lincolnshire, englischer Dichter, studirte in Cambridge; seine ersten poetischen Versuche 1830 u. 1833 wurden von der Kritik sehr ungünstig aufgenommen, daher er über 10 Jahre schwieg; desto größere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tennyson — (spr. ténniß n), 1) Alfred, engl. Dichter, geb. 6. Aug. 1809 zu Somerby in Lincolnshire als vierter Sohn eines Geistlichen, gest. 6. Okt. 1892 in Aldworth, studierte in Cambridge und gab bereits 1827 anonym mit seinem Bruder Charles die »Poems by …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tennyson — (spr. nĭs n), Alfred, Lord, engl. Dichter, geb. 6. Aug. 1809 zu Somerby (Lincoln), 1850 engl. Hofdichter, 1884 als Baron T. von Aldworth und Farringford zum Peer erhoben, gest. 6. Okt. 1892 in Aldworth; schrieb: »The Princess« (1847), »Idylls of… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”